🌟 Wie ich Pläne fürs neue Jahr schreibe – ohne Druck
Ich war nie besonders gut darin, Neujahrsvorsätze einzuhalten.
Früher schrieb ich lange Listen, alles voller guter Absichten: mehr Sport, gesünder essen, achtsamer leben, weniger aufregen, mehr schreiben.
Und schon Mitte Januar fand ich mich mit einer Tasse Tee und einem milden schlechten Gewissen wieder – weil die Liste schon wieder irgendwo unter Papierstapeln verschwunden war.
Heute mache ich es anders.
Ich schreibe keine Vorsätze mehr. Ich schreibe Geschichten.
✍️ Pläne dürfen leicht sein
Ich habe gelernt: Wenn ich etwas mit Freude aufschreibe, bleibt es eher hängen als jede Disziplinliste der Welt.
Darum gestalte ich meine Jahresplanung inzwischen spielerisch.
Ich frage mich nicht, was muss ich tun, sondern was würde mir guttun?
Manchmal male ich kleine Symbole in mein Notizbuch – ein Herz steht für mehr Selbstliebe, eine Welle für mehr Leichtigkeit, eine Sonne für Momente, die mir Energie geben.
Und oft schreibe ich kleine Sätze statt Ziele, zum Beispiel:
„Ich möchte mich öfter überraschen lassen.“
„Ich möchte etwas Neues ausprobieren, auch wenn es schiefgeht.“
„Ich möchte mehr lachen.“
So wird mein Jahr nicht zu einem Pflichtprogramm, sondern zu einem offenen Buch voller Möglichkeiten.
💫 Humor als Geheimzutat
Ein bisschen Humor hilft immer.
Ich lache über meine eigenen Unzulänglichkeiten – und das fühlt sich befreiend an.
Wenn ich im März merke, dass die Sportidee schon wieder in den Winterschlaf gefallen ist, sage ich mir:
„Na gut, dann trainiere ich eben weiter meinen Humor. Auch eine Art Bewegung!“
Ich finde, Pläne dürfen lebendig sein – sie dürfen sich ändern, verschieben, wachsen.
Das Leben tut das schließlich auch.
🌷 Mein Schreiben – und mein größter Plan
Dieses Jahr habe ich mir einen Traum erfüllt:
Mein erstes Buch, mein Debütroman, ist endlich online erhältlich!
Und ganz ehrlich – es fühlt sich an, als hätte ich gerade ein Baby bekommen.
Ein Buchbaby.
Es ist wie mein Kind – endlich ist es da, nach all der Arbeit, den Zweifeln, den Nächten mit Tee, Ideen und Tastengeklapper.
Ich bin so glücklich und dankbar, dass ich den Mut gefunden habe, diesen Weg zu gehen.
Das Buch heißt „Hanna – Der Weg ist das Ziel“.
Und genau so fühlt sich mein eigenes Leben im Moment an: Ich bin auf meinem Weg, Schritt für Schritt, mit Freude, Hoffnung – und ganz ohne Druck.
🌿 Weniger müssen, mehr leben
Vielleicht brauchen wir gar keine perfekten Pläne für das neue Jahr.
Vielleicht reicht ein kleiner Gedanke:
> „Ich möchte offen bleiben für das, was kommt.“
Und wer weiß – manchmal sind es genau die ungeplanten Dinge, die unser Leben besonders machen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen