🌟 Die Kunst, sich selbst zu überraschen

Wie es dein Leben verändert, Dinge zu tun, die du nie von dir erwartet hättest.

Es gibt kaum ein schöneres Gefühl, als sich selbst zu überraschen.
Nicht mit Geschenken, nicht mit großen Events — sondern mit dem eigenen Können.
Mit Momenten, in denen man plötzlich über sich hinauswächst und Dinge schafft, die man sich nicht zugetraut hätte.

Ich habe mein ganzes Leben lang immer wieder erlebt, wie sehr ich mich selbst verblüffen kann.
Oft saß ich da, dachte:
„Oh mein Gott, das schaffe ich niemals.“
Und dann — ganz leise, ganz unerwartet —
ging es doch.
Es ging nicht nur:
Es wurde oft leichter, schöner und erfüllender, als ich jemals gedacht hätte.




🌱 Der Zauber kleiner Überraschungen

Man muss nicht Weltrekorde brechen, um sich selbst zu überraschen.
Es reicht, kleine Schritte zu gehen:

etwas Neues ausprobieren,

etwas Altes anders machen,

eine Sorge überstehen,

eine Aufgabe bewältigen,

einen Gedanken umdrehen.


Und jedes Mal geschieht etwas Wunderbares:
Wir merken, dass wir mehr können, als wir dachten.

Diese Selbstüberraschungen sind wie kleine Umarmungen an uns selbst.
Sie sagen:

> „Schau, du bist stärker als deine Zweifel.“






🌿 Erwartungen loslassen – und Freiraum gewinnen

Oft ist es nicht die Aufgabe, die schwer ist.
Es ist die Erwartungshaltung.
Wenn wir uns einreden:
„Das MUSS klappen.“
„Das darf nicht schiefgehen.“
„Ich muss perfekt sein.“

Dann blockieren wir uns selbst.

Aber wenn man sagt:

 „Ich probiere es einfach. Mehr nicht.“



Dann passiert etwas Magisches:
Der Druck fällt ab.
Und plötzlich gelingt vieles, was vorher unmöglich schien.

Ich habe das immer wieder erlebt.
Ein Ziel, das riesengroß wirkte, wurde klein, sobald ich einfach losgelegt habe.
Ein Traum, der dunkel schimmerte, wurde klar, sobald ich den ersten Schritt gemacht habe.




✨ Sich selbst überraschen heißt: leben

Wenn man beginnt, sich selbst zu überraschen,
öffnet sich eine Tür.
Eine Tür zu Mut, zu Freude, zu Selbstvertrauen.
Und manchmal auch zu Dingen, von denen man nie dachte, dass sie für einen selbst bestimmt sind.

Sich selbst zu überraschen bedeutet:
zu erkennen,
dass man nicht zu Ende definiert ist.
Dass man wachsen kann.
Dass man sich verändern darf.
Dass man sich selbst neu kennenlernen darf — immer wieder.




✍️ Mein Schreiben – und die Überraschungen, die bleiben

Auch in meinem Schreibprozess überrasche ich mich ständig selbst.
Gerade jetzt, während ich noch erkältet im Bett oder am Schreibtisch sitze und meinen Roman überarbeite, passiert es wieder:

Ich sehe Stellen, die mich gestern noch verwirrt haben — und heute fällt mir plötzlich die perfekte Formulierung ein.
Ich entdecke Gedanken, Gefühle und Wendungen, von denen ich nie wusste, dass sie in mir stecken.

Das Schreiben lehrt mich jeden Tag:
Ich bin fähig, ich bin kreativ, ich darf wachsen.

Und auch mein nächstes Projekt — die Printausgabe meines Buches — ist eine Überraschung an mich selbst.
Ein Schritt, vor dem ich Respekt habe,
aber von dem ich weiß:
Ich werde ihn schaffen.
Weil ich mich immer wieder selbst überrasche.




🌼 Die schönste Überraschung bist du selbst

Sich selbst zu überraschen bedeutet nicht, perfekt zu sein.
Es bedeutet, offen zu bleiben.
Den Mut zu haben, auszuprobieren.
Zu sagen:
„Ich weiß nicht, ob ich es kann — aber ich probiere es.“

Und wenn man dann merkt, dass es klappt …
fühlt es sich an, als würde das Leben einem sanft zunicken.
So, als würde es sagen:
„Siehst du? Da war viel mehr in dir, als du dachtest.“


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Leseprobe 1 Rückenwind

Personen beschreiben – aber wie viel ist eigentlich nötig?

Mein Roman und die Lektion, die er mir erteilt hat: Die Magie des Lektorats