💪 Was mich stark gemacht hat – und was ich daraus gelernt habe

Wenn ich heute zurückblicke, dann sehe ich viele Momente, in denen ich kämpfen musste.
Und genau diese Kämpfe – die, die mich damals fast zerbrochen hätten – haben mich heute stark gemacht.

Ich war alleinerziehend mit drei Kindern.
Es war nicht leicht. Es gab Zeiten, in denen ich nicht wusste, wie ich alles schaffen sollte – Arbeit, Haushalt, Kinder, Sorgen, das tägliche Ringen ums Weiterkommen.
Aber ich habe es geschafft. Jeden Tag. Stück für Stück.

Ich glaube, echte Stärke kommt nicht aus Muskeln oder Mut, sondern aus der Notwendigkeit heraus, nicht aufzugeben, selbst wenn man müde ist.


---

🌿 Stärke durch das Leben selbst

Jede Herausforderung war eine Lektion.
Manchmal wollte ich sie nicht lernen, manchmal war ich wütend, verzweifelt, erschöpft.
Aber rückblickend hat mir jede einzelne etwas beigebracht: Durchhaltevermögen, Geduld, Vertrauen – und vor allem, dass ich mehr kann, als ich denke.

Beziehungen, die gescheitert sind, haben mich gelehrt, auf mich selbst zu achten.
Berufliche Kämpfe haben mich gelehrt, dass ich mich auf meine Fähigkeiten verlassen kann.
Und das Leben mit meiner Krankheit – das war der härteste Lehrer von allen.


---

💨 Die Krankheit, die mich wachgerüttelt hat

Als ich die Diagnose bekam, dass meine Lunge krank ist und mein Leben buchstäblich auf der Kippe steht, war das ein Schock.
Aber es war auch der Moment, in dem ich begriffen habe, wie stark ich wirklich bin.

Ich konnte mich entscheiden – aufgeben oder weitermachen.
Ich habe mich für das Weitermachen entschieden.

Seitdem sehe ich das Leben anders. Ich atme bewusster, lebe dankbarer und weiß, dass jeder Tag zählt.
Stärke heißt für mich heute nicht, keine Angst zu haben – sondern weiterzugehen, trotz der Angst.


---

✨ Was ich daraus gelernt habe

Alles, was einem im Leben begegnet, hat zwei Seiten: Schmerz und Wachstum.
Manchmal sieht man das eine erst, wenn man das andere überstanden hat.

Ich habe gelernt, dass man aus allem etwas machen kann – selbst aus dem, was weh tut.
Oder, wie man früher gesagt hat:
„Was dich nicht umbringt, macht dich stärker.“

Und ich glaube heute mehr denn je: Es stimmt.
Nicht, weil der Schmerz weniger wird, sondern weil man lernt, mit ihm zu leben – und trotzdem weiterzuleuchten. 💫

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Leseprobe 1 Rückenwind

Personen beschreiben – aber wie viel ist eigentlich nötig?

Mein Roman und die Lektion, die er mir erteilt hat: Die Magie des Lektorats