🌿 Eine Sache, die ich diese Woche gelernt habe

Oh, ich wüsste gar nicht, wo ich anfangen soll!
Wenn ich ehrlich bin, lerne ich jeden Tag etwas Neues – manchmal sogar jede Stunde. Nur nehmen ich das oft gar nicht richtig wahr.

Ich glaube fast, der Mensch ist von Natur aus dafür gemacht, ständig Neues aufzunehmen, zu verarbeiten und irgendwie in sein Leben einzubauen. Ganz nebenbei.
Früher dachte ich, Lernen hört irgendwann auf – so nach der Schule, der Ausbildung oder dem Beruf.
Aber heute weiß ich: Lernen hört nie auf. Es verändert sich nur.

Bei mir ist es oft etwas Technisches – das Handy, Apps, oder irgendein neues Programm am Laptop.
Manchmal fluche ich dabei leise vor mich hin 😅, aber wenn es dann klappt, bin ich richtig stolz.
Und dann gibt es Tage, da lerne ich etwas über Sprache, über Menschen oder einfach über mich selbst.

Selbst beim Fernsehen bin ich inzwischen nicht mehr „nur Zuschauerin“.
Ich beobachte, wie Schauspieler sprechen, wie sie sich bewegen, wie sie Emotionen zeigen.
Seit ich schreibe, sehe ich alles anders – als würde ich die Welt mit neuen Augen betrachten. 🎬

Und das ist es wohl, was mich so fasziniert:
Lernen passiert nicht nur im Kopf, sondern mitten im Leben.
Es steckt in jedem Gespräch, in jedem Fehler, in jeder Beobachtung.
Und das Beste daran? Es macht das Leben lebendig.

Ich finde, solange man noch neugierig ist, ist man jung – ganz egal, wie alt man auf dem Papier ist. 💫

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Leseprobe 1 Rückenwind

Personen beschreiben – aber wie viel ist eigentlich nötig?

Mein Roman und die Lektion, die er mir erteilt hat: Die Magie des Lektorats