60 ist das neue 30 – aber mit Erfahrung im Gepäck

Ich höre diesen Satz oft: „60 ist das neue 30.“
Und ehrlich gesagt – manchmal muss ich schmunzeln. Denn was heißt das eigentlich? 30 war ich schließlich selbst einmal. Ich erinnere mich gut an diese Zeit: jung, neugierig, voller Pläne – aber auch unsicher, suchend, manchmal rastlos.

Heute bin ich 60. Und weißt du was? Ich fühle mich in vielen Dingen jünger als damals.
Nicht, weil ich mehr Energie hätte – sondern weil ich mich selbst besser kenne. Ich weiß, was mir guttut, und ich muss niemandem mehr etwas beweisen.

Wenn ich also höre „60 ist das neue 30“, denke ich: Ja, vielleicht stimmt das – aber nur, wenn man bereit ist, lebendig zu bleiben. Wenn man sich traut, Neues zuzulassen, zu lernen, zu lachen und sich nicht in alten Gewohnheiten einzurichten wie in einem bequemen Sessel.

Denn es stimmt auch: Ich kenne Menschen mit 60, die wirklich alt sind. Nicht, weil sie Falten haben oder graue Haare, sondern weil sie aufgehört haben, sich für das Leben zu interessieren. Und ich kenne andere, die mit 70 noch tanzen, reisen, lachen, Neues ausprobieren.
Das hat nichts mit Jahren zu tun – sondern mit Haltung.

Ich denke, irgendwann verlieren Zahlen ihre Bedeutung.
30, 40, 60, 70 … das sind doch nur Etappen.
Wenn man jung ist, stellt man sich 60 wie ein fernes, graues Ziel vor. Aber dann, plötzlich, ist man da – und merkt, dass man innerlich immer noch dieselbe ist. Nur mit mehr Geschichten, mehr Gelassenheit, mehr Erfahrung im Gepäck.

Für mich bedeutet „60 ist das neue 30“ also nicht, dass wir uns verjüngen müssen. Sondern dass wir uns erlauben dürfen, neu zu leben – mit der gleichen Neugier wie damals, aber mit mehr innerer Ruhe.
Und das ist eigentlich das Schönste daran: Ich darf heute all das sein, was ich mit 30 noch gesucht habe.

Das Leben ist kein Wettlauf mit Zahlen. Es ist ein Weg.
Und wer ihn mit offenem Herzen geht, bleibt jung – ganz egal, was im Ausweis steht. 🌸


---

Vielleicht ist 60 wirklich das neue 30 – aber nur, wenn du’s willst.
Denn das Alter, das zählt, steht nicht auf dem Papier, sondern in deiner Seele. ✨


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Leseprobe 1 Rückenwind

Personen beschreiben – aber wie viel ist eigentlich nötig?

Mein Roman und die Lektion, die er mir erteilt hat: Die Magie des Lektorats