Seitdem ich mit dem Rauchen aufgehört habe…

Manchmal frage ich mich, warum ich nicht schon viel früher aufgehört habe. Seitdem ich nicht mehr rauche, geht es mir nämlich in so vielen Bereichen besser!

Das Erste, was mir aufgefallen ist: Ich kann endlich wieder längere Strecken gehen, ohne nach Luft zu japsen. Auch die Arbeit im Garten macht mir viel mehr Spaß, weil ich nicht nach ein paar Minuten völlig außer Puste bin. Ich halte länger durch, genieße die Bewegung und fühle mich freier.

Aber es ist nicht nur die körperliche Fitness. Mein Geruchssinn hat sich komplett verändert. Früher wusste ich zwar, wie ein Apfel aussieht und „riecht“, aber ehrlich gesagt war das eher eine blasse Erinnerung. Heute nehme ich Düfte wieder richtig intensiv wahr. Der Garten riecht nach Sommer, Blumen duften betörend, und sogar frische Erde hat ihren ganz eigenen Charme.

Dasselbe gilt für den Geschmack. Als Raucherin war mein Gaumen fast betäubt. Ich habe Lebensmittel gegessen, ohne wirklich zu schmecken. Jetzt entdecke ich Unterschiede, Feinheiten und Aromen neu. Und ja, manches schmeckt mir heute gar nicht mehr – aber das ist in Ordnung. Lieber bewusst genießen als stumpf irgendetwas essen.

Für mich ist das einer der größten Vorteile am Rauchstopp: nicht nur die bekannten gesundheitlichen Aspekte, sondern dieses ganz neue Lebensgefühl. Ich erlebe die Welt wieder mit allen Sinnen – und das ist unbezahlbar.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Leseprobe 1 Rückenwind

Personen beschreiben – aber wie viel ist eigentlich nötig?

Mein Roman und die Lektion, die er mir erteilt hat: Die Magie des Lektorats