Reisen mit Herz – warum Abenteuer im Alter noch schöner sind

Früher dachte ich, Reisen sei etwas für die Jungen. Für die, die noch „alles erleben“ wollen, die unbeschwert losziehen und Nächte durchmachen können. Heute weiß ich: Abenteuer haben kein Alter – sie verändern nur ihre Form. Und ganz ehrlich? Ich genieße sie jetzt mehr denn je.

Während meines Berufslebens habe ich mir oft vorgenommen: „Später, wenn ich in Rente bin, dann mache ich das alles – dann reise ich, dann habe ich Zeit.“ Und genau das möchte ich mir heute bewusst erfüllen. Denn eins ist klar: Noch weiter aufschieben geht nicht. Irgendwann kommt kein „später“ mehr.

Ich habe gelernt, dass es nicht immer die große Kreuzfahrt oder die Norwegenreise sein muss – auch eine kleine Tour, eine Radtour durchs Land, ein Wochenende in einer neuen Stadt oder eine Fahrt ans Meer können großartig sein. Wichtig ist nicht, wie weit oder wie teuer, sondern dass man es tut. Denn nichts ist schlimmer, als irgendwann zurückzublicken und zu denken: „Hätte ich doch…“

🚴‍♀️ Reisen entschleunigt
Wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin, zählt nicht das Ziel, sondern der Weg. Jeder Tritt in die Pedale ist ein Stück Freiheit, jeder kleine Stopp eine Entdeckung. Früher wäre ich vielleicht einfach durchgerast – heute bleibe ich stehen, schaue mir die Landschaft an und spüre: Ich bin genau hier, genau jetzt.

🌆 Städte zeigen neue Perspektiven
Ich liebe es, durch fremde Straßen zu schlendern, in Cafés zu sitzen und Menschen zu beobachten. Heute lasse ich mich treiben, ohne festen Plan. Ich rede mit Fremden, entdecke Bücherläden, probiere neue Gerichte. Alles darf passieren – nichts muss.

🥾 Pilgern für die Seele
Vor ein paar Jahren habe ich mich auf einen Pilgerweg gewagt. Nicht, weil ich unbedingt ankommen wollte – sondern weil ich unterwegs sein wollte. Schritt für Schritt, Gedanke für Gedanke. Solche Reisen sind nicht nur äußerlich, sie führen auch nach innen.

Heute reise ich mit Herz – und mit jedem Kilometer spüre ich, wie viel Leben noch vor mir liegt. ✨ Ich will nichts mehr auf später verschieben. Denn später ist jetzt – und jetzt ist die beste Zeit, sich kleine und große Träume zu erfüllen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Leseprobe 1 Rückenwind

Personen beschreiben – aber wie viel ist eigentlich nötig?

Mein Roman und die Lektion, die er mir erteilt hat: Die Magie des Lektorats